|  | Erklärung | : | Die Klinische 
                Psychologie ist ein Teilbereich der Psychologie |  | 
              
                |  |  |  | und beschäftigt 
                sich mit der Entstehung und Behandlung, |  | 
              
                |  |  |  | sowie der 
                diagnostischen Untersuchung seelischer (psychischer) Störungen. |  | 
              
                |  |  |  |  |  | 
              
                |  | Anwendungsgebiete | : | Psychosomatische 
                Beschwerden, Depressionen, Ängste |  | 
              
                |  |  |  | und Panik - 
                Attacken, Stressbewältigung, Traumabehandlung |  | 
              
                |  |  |  | Psychodiagnostik 
                und Privatgutachten, |  | 
              
                |  |  |  | Klinische 
                Neuropsychologie, |  | 
              
                |  |  |  | Notfall- und 
                Präventivpsychologie |  | 
              
                |  |  |  |  |  | 
              
                |  | Angebot | : | Einzeltherapie |  | 
              
                |  |  |  | Paartherapie |  | 
              
                |  |  |  | Familientherapie |  | 
              
                |  |  |  | Gruppentherapie |  | 
              
                |  |  |  | Psychodiagnostik 
                (Leistung, Persönlichkeit, spezielle Untersuchungen) |  |